BAUHERR: WSG, Wohnungs- und Siedlungs-GmbH, Düsseldorf
LEISTUNGSUMFANG: LP 1-8
PLANUNG: 2020/2021
FERTIGSTELLUNG: 2024

Das vorliegende Sanierungskonzept verfolgt das Ziel, das in den 1950er-Jahren errichtete Mehrfamilienhaus Langenbeckstraße 25 baulich und energetisch umfassend zu modernisieren. Durch gezielte Maßnahmen an Gebäudehülle, Technik und Außenanlagen wird das Haus an heutige Wohnstandards angepasst und auf ein dauerhaft vermietbares Niveau gebracht. Die geplanten Eingriffe erfüllen die Anforderungen der Effizienzhausklasse 70.

Ein zentraler Bestandteil der Sanierung ist die Verbesserung des Wärmeschutzes: Die Fassade zur Straßenseite erhält ein neues Wärmedämmverbundsystem mit Klinkerriemchen, wodurch nicht nur der Energieverbrauch deutlich reduziert, sondern auch die optische Wirkung des Gebäudes aufgewertet wird.

Die Bestandsfenster und Außentüren werden erneuert und durch moderne Elemente mit höherem Dämmstandard ersetzt. Um Komfort und Energieeffizienz gleichermaßen zu steigern, werden im Erdgeschoss elektrisch betriebene Rollläden ergänzt und die straßenseitigen Balkone mit Markisen ausgestattet.

Das bestehende Steildach wird im Zuge der Maßnahme komplett neu eingedeckt, die Dachflächen erhalten eine zeitgemäße Dämmung. Darüber hinaus werden sowohl die Gauben als auch die vorhandenen Balkonanlagen wärmetechnisch ertüchtigt. Ergänzend entstehen zwei neue Brandgiebel, die den baulichen Brandschutz verbessern und das Dachvolumen gestalterisch klarer gliedern.

Die Kellerdecke erhält eine unterseitige Dämmung, um Wärmeverluste in den unteren Geschossen zu minimieren. Parallel dazu werden Teile der vorhandenen Abwasserführung sowie Abschnitte der Heizungsverteilung saniert bzw. erneuert.

Mit dem Umbau wird das Gebäude nicht nur technisch auf einen zeitgemäßen Stand gebracht, sondern erfährt auch gestalterisch eine deutliche Aufwertung. Die klar strukturierte Fassadengestaltung, hochwertige Materialien und moderne Ausstattungselemente schaffen ein attraktives Wohnumfeld und sichern langfristig die Vermietbarkeit des Hauses.

Auch der Außenraum wird neugestaltet: Der Innenhof wird neu angelegt und um zwei zusätzliche Treppenanlagen ergänzt, die die Zugänglichkeit verbessern. Neue Elektroinstallationen im Freiraum sorgen für eine bedarfsgerechte Beleuchtung.

zurück zur Startseite