BAUHERR: privat
LEISTUNGSUMFANG: LP 1-7
LEISTUNG BAUHERR: LP 7-9
PLANUNG: 2022/2023
FERTIGSTELLUNG: 2024/2025

Das Einfamilienhaus aus dem Jahr 1936 wurde im Zuge der Modernisierung behutsam in die Gegenwart überführt, ohne seinen bauzeitlichen Charakter zu verlieren. Ziel war es, den Charme und die architektonische Identität des Gebäudes zu bewahren, während zeitgemäße Grundrissaufteilungen und energetische Effizienz geschaffen wurden.

Das äußere Erscheinungsbild des Baukörpers wurde in seiner Proportion und Materialität überarbeitet. Dabei wurde die ursprüngliche Fassadenaufteilung größtenteils erhalten, Fensterformate wurden vergrößert, eine große Gaube straßenseitig ergänzt und der gläserne Anbau ist einer großzügigen Doppelgarage gewichen.

Im Erdgeschoss wurde durch gezielte strukturelle Eingriffe eine offene, lichtdurchflutete Raumfolge geschaffen, die den heutigen Anforderungen an modernes Wohnen entspricht. Tragende Wände wurden abgebrochen, um fließende Übergänge zwischen Küche, Ess- und Wohnbereich zu ermöglichen. Vergrößerte Fensteröffnungen sowie zusätzliche Fensterflächen erzeugen mehr Tageslicht im Haus und schaffen einen großzügigen, einladenden Raumeindruck. Ein raumhoher Einbauschrank gliedert die offene Grundrissstruktur, schafft Stauraum und dient zugleich als Zonierungselement zwischen Eingangsbereich, Küche und Wohnraum. Moderne Glastüren unterstreichen die neue Offenheit, ermöglichen Blickbeziehungen zwischen den verschiedenen Bereichen und tragen zu einer leichten, transparenten Raumwirkung bei. Herzstück des offenen Wohnkonzepts ist ein zentral platzierter Kamin, der sowohl vom Wohn- und Essbereich als auch von der offenen Küche aus erlebbar ist.

Ein hoher Dämmstandard (mineralische Dämmung, Sonnenschutzverglasung), eine Sole-Wasser-Wärmepumpe als Anlage für die Wärmeerzeugung sowie eine PV-Anlage erfüllen die Anforderungen des aktuellen GEG.

zurück zur Startseite